
Warum wir mit Kindern über den Tod sprechen sollten
Der Tod gehört zum Leben – und trotzdem fällt es uns oft schwer, darüber zu sprechen. Besonders, wenn Kinder fragen:
„Was passiert, wenn ein Mensch stirbt?“
Ob nach dem Tod eines geliebten Menschen, dem Verlust eines Haustiers oder durch neugierige Gedanken – Kinder begegnen dem Thema Tod früher oder später. Und sie brauchen ehrliche, liebevolle und altersgerechte Antworten.
Genau hier setzt mein neues Buch an.
Ein Buch, das Kindern hilft zu verstehen
„Was passiert, wenn ein Mensch stirbt?“ ist ein einfühlsam gestaltetes Kinderbuch für Kinder ab 6 Jahren. Es erklärt in klarer, verständlicher Sprache, was Sterben bedeutet, warum es zum Leben dazugehört, was bei einer Beerdigung passiert – und was Menschen aus verschiedenen Kulturen über das Leben nach dem Tod glauben.
Dabei geht es nicht um eine bestimmte Religion oder Wahrheit, sondern um die Vielfalt menschlicher Vorstellungen – und um die Gefühle, die mit dem Abschied verbunden sind: Trauer, Wut, Angst, aber auch Liebe, Erinnerung und Hoffnung.
Warum Worte wichtig sind
Kinder trauern anders als Erwachsene. Sie brauchen Raum, ihre Gedanken und Fragen zu äußern – ohne Angst, ohne Tabus. Dieses Buch ist ein liebevoller Begleiter für Gespräche, Rituale und stille Momente. Es kann helfen, erste Erfahrungen mit dem Tod zu verarbeiten und Vertrauen ins Leben zu schenken.
💬 „Auch wenn jemand geht, bleibt ganz viel von ihm bei uns.“
Für wen ist das Buch gedacht?
- Für Familien, die gemeinsam über den Tod sprechen möchten
- Für Pädagoginnen, Trauerbegleiterinnen und Seelsorger*innen
- Für alle, die Kindern helfen wollen, Verlust zu verstehen und zu bewältigen
Neugierig geworden?
Hier kannst du mehr über das Buch erfahren – oder direkt ein Exemplar bestellen:
👉 [Link zum Shop / zur Buchseite einfügen]
Wenn du Fragen zum Buch hast oder über deine eigenen Erfahrungen mit Kindern und Trauer schreiben möchtest, hinterlasse mir gern einen Kommentar.
